Smarthome TECHNIK

Wenn Sie ein paar Punkte beachten, spricht heute nichts mehr gegen eine moderne, vernetzte Smart Home Elektroinstallation:

  • Professionelle kabelgebundene Lösungen: Für die Elektroinstallation eines Neubaus sollten Sie eine professionelle kabelgebundene Lösung verwenden. Diese ist deutlich sicherer als Funk- und Powerline-Lösungen, da die Datenübertragung nicht von den sich ändernden Umgebungsbedingungen abhängig ist.
  • Offene, internationale Standards: Verwenden Sie Lösungen, die auf offenen, internationalen Standards beruhen und von mehreren Herstellern angeboten werden. Vermeiden Sie herstellerspezifische Lösungen, um technische Totalschäden zu vermeiden, falls der Hersteller die Produktion einstellt. Standards wie KNX, DALI, SMI und Modbus haben sich bewährt.
  • Betreuung durch mehrere Elektroinstallateure: Wählen Sie ein System, das von mehreren Elektroinstallateuren in Ihrer Nähe betreut werden kann, um nicht von einem Spezialisten abhängig zu sein.
  • Grundfunktionen bei Ausfall: Verwenden Sie ein System, bei dem die Grundfunktionen wie Beleuchtung, Sonnenschutz und Temperaturregelung auch bei Ausfall der zentralen Steuerungseinheit funktionieren. Übergeordnete Funktionen wie Szenen und Zentralbefehle sollten von der Zentrale verwaltet werden, damit bei einem Ausfall nur der Komfort leidet.
  • Vermeiden Sie Überautomatisierung: Automatisierungsvorgänge sollten nachvollziehbar sein, und Sie sollten stets die Kontrolle behalten. Gäste sollten in der Lage sein, grundlegende Funktionen wie das Licht ohne Anleitung zu bedienen.

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft Ihres intelligenten Zuhauses gestalten!

Auf das Gespräch mit Ihnen freuen wir uns.